Da ist es also ... das erste richtige Sommerwochenende! :o)
Die Terrasse ist wieder benutzbar, es grünt nur so vor sich hin, die Lichterkette mit den Lampignons hängt und der Sonnenschirm wurde aus seinem Winterversteck gekramt. Wir haben im Freien gefrühstückt, den Mittagssnack genossen und natürlich auch Eis frisch aus der Eismaschine genascht. Hach ...
Abends - wenn die Hitze sich ein wenig verzogen hatte - wurde auch hier der Grill angeschmissen. Und auch hier landet typischerweise Schweinenackensteak und Grillwurst auf dem Grill. Nur einen kleinen Unterschied gibt es, denn wir würden niemals auf die Idee kommen fertig gewürztes Fleisch zu kaufen. Mit einem gut gefüllten Gewürzvorrat braucht man das auch tatsächlich nicht ... und man weiß, dass wirklich keine Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe das Grillvergnügen trüben können.
Und da die liebe Sandra von From-Snuggs-Kitchen mit ihrem Blog-Event 'CIX - it's BBQ-time!' derzeit bei Zorra im Kochtopf zu Gast ist, habe ich die Gelegenheit genutzt und unser Grillgewürz- Repertoir um ein tolles Rezept zu erweitern. Schnell war die Richtung klar, denn es sollte rot, scharf und knoblauchlastig sein. So fand ich dieses tolle Cajun-Gewürz, das nicht nur auf dem Grill hervorragend geduftet hat.
Cajun werden die französischstämmigen Bewohner Lousianas genannt. Die Küche ist einfach und rustikal, gerne ordentlich scharf. Perfekt ... so ist ein tolles Gewürz aus ganz einfachen Zutaten entstanden!
Grillgewürz Cajun-Art
Zutaten:
2 TL Paprikapulver, edelsüß
1 bis 1 1/2 TL Cayennepfeffer
1 TL getr. Thymian
1 TL getr. Majoran
1 TL gem. schwarzer Pfeffer
1 TL gem. schwarzer Pfeffer
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Knoblauchpulver
1 1/2 TL Salz
1 TL Knoblauchpulver
1 1/2 TL Salz
Für die Gewürzmischung rührt man die einzelnen Gewürze gut zusammen und lagert sie bis zur Benutzung in einem luftdicht verschließbaren Glas. Das Gewürz passt gut zu Schweinefleisch und Geflügel.
Das Grillgut würzt man mindestens eine Stunde vor der Zubereitung mit dem Grillgewürz (ca. 1 TL pro Nackensteak) und lässt es im Kühlschrank durchziehen. Kurz vor dem Grillen bepinsel ich das Grillgut dünn mit Rapsöl, damit das Grillgewürz nicht zu trocken ist.
Anmerkung:
- Noch mehr Grillgewürze gefällig? Aber gerne ... Kräuterblitz, Pinchito, PapKno (Menge des Knoablauchpulvers einfach verdoppeln), Baharat, Gyros, Schaschlik, tbc
- Im Hintergrund versteckt sich der beste Ketchup aller Ketchups: Der Rhabarber-Ketchup
- Gewürzmischung angelehnt an das Wiki-Rezept
- Natürlich haben Sandra und Zorra auch ein tolles Banner für dieses Blog-Event am Start:
Das klingt, als würdest Du unseren Balkon kennen :-). Auch wir werden heute wieder den Grill an werden, Dein Cajun- Gewürz klingt toll, vielleicht probiere ich das gleich mal aus, ich liebe die Südstaaten-Küche ja sehr
AntwortenLöschenLG
nadi
:oD
LöschenLeider ist es dieses Wochenende ja nicht so schön. So mussten wir leider den Grill gegen den Slowcooker tauschen ... aber der Sommer ist ja lang. Viel Spaß beim Grillen und Balkon-genießen :o)
❤-liche Grüße
Klaudia
Das sieht super aus! Und alles drin, was ich mag - ich greif mal zu :)
AntwortenLöschenVielen Dank für Deinen leckeren Beitrag zum Event!
Hehe, das war auch echt Klasse ... überraschenderweise anderes als die roten Gewürzmischungen die man so kennt. Leider ist dieses Wochenende ja nix mit Grillen, denn ich könnt schon wieder ... ;o)
Löschen❤-liche Grüße
Klaudia