Sobald ich die leuchtenden Kürbisse auf dem hiesigen Markt erblicke ist es um mich geschehen. Herbststimmung Olé! Und da der Mann - den Temperaturen geschuldet - nach Zwiebelkuchen verlangte, habe ich einfach beides kombiniert.
Der Kürbis-Zwiebel-Kuchen erstrahlt nicht nur in herrlichstem Orange, sondern schmeckt durch den Kürbis und den herzhaften Schweizer Emmentaler so richtig nach Herbst! Hach ja, ich bin dann mal mit einer heißen Schoki und meinem neuen Krimi auf der Couch :)
Kürbis-Zwiebel-Kuchen
Zutaten:
für den Boden:
100 g kalte Butter
100 g Magerquark
1/2 TL Salz
100 g Mehl (550)
100 g Mehl (Dinkel-Vollkornmehl)
für die Füllung:
ca. 400 g Zwiebeln
2 EL Olivenöl
400 g geraspelter Kürbis ( Hokkaido)
1 TL Thymian
1 Msp. gem. Kümmel
Salz und Pfeffer
2 Eier
150 ml Sahne
1 TL Thymian
1 Msp. gem. Kümmel
Salz und Pfeffer
2 Eier
150 ml Sahne
geriebener Schweizer Emmentaler
Die Zutaten für den Boden schnell zu einem glatten Teig kneten und ausgerollt in eine große oder vier kleine gefettet Tarteformen legen, und zwar so, dass der Rand ebenfalls bedeckt ist. Den Ofen auf 180°C vorheizen und den Boden mit Hilfe von Hülsenfrüchten ca. 10 Minuten Blindbacken.
Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Diese in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten, so dass sie schön glasig aber nicht braun werden. Zum Schluss den geraspelten Kürbis, den Thymian und den Kümmel hinzugeben. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel werden noch kurz die Eier und die Sahne verquirlt, bevor man fix 1/3 des geriebenen Emmentalers unter die Kürbis-Zwiebel-Mischung hebt und sie auf den gebackenen Boden gibt. Nun gießt man die Ei-Sahne-Mischung darüber und gibt zu guter Letzt ein weiteres Drittel des Emmentalers über den Zwiebel-Kürbis-Kuchen.
Der Zwiebelkuchen wird nun ca. 30 bis 35 Minuten fertig gebacken. Während er noch heiß ist, den Zwiebelkuchen mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, getrocknetem Thymian und dem restlichen Drittel des Emmentalers bestreuen, so dass dieser leicht anschmilzt. Ich lasse ihn immer etwas abkühlen vor dem Servieren, da er knallheiß irgendwie nicht das volle Aroma entfaltet.
Und da Zorra vom Kochtopf in Spanien eine Sehnsucht nach Schweizer Käse hegt, schicke ich ihr diese kleine Köstlichkeit für ihr 102. Blog-Event :) Auch wenn es tolle Spanische Käsesorten gibt, so sind die Schweizer 'Stinker' nicht zu verachten! Und auch wenn ich mich hier für den klassischen Emmentaler entschieden habe, denke ich, dass viele der 12 genannten Schweizer Käse ebenfalls zu dem Kürbis-Zwiebel-Kuchen passen würden. Zum Beispiel Le Gruyère AOP oder Bündner Bergkäse wären meiner Meinung nach auch der perfekte Käse für das Küchlein.
Und da Zorra vom Kochtopf in Spanien eine Sehnsucht nach Schweizer Käse hegt, schicke ich ihr diese kleine Köstlichkeit für ihr 102. Blog-Event :) Auch wenn es tolle Spanische Käsesorten gibt, so sind die Schweizer 'Stinker' nicht zu verachten! Und auch wenn ich mich hier für den klassischen Emmentaler entschieden habe, denke ich, dass viele der 12 genannten Schweizer Käse ebenfalls zu dem Kürbis-Zwiebel-Kuchen passen würden. Zum Beispiel Le Gruyère AOP oder Bündner Bergkäse wären meiner Meinung nach auch der perfekte Käse für das Küchlein.
Anmerkung:
- Wer es etwas weniger vegetarisch haben möchte, kann natürlich auch gerne etwas Speck mit anschwitzen und in die Füllung geben.
- Und genauso toll wie Gruyère und Bergkäse kann ich mir Feta als Käse für den Kürbis-Zwiebel-Kuchen vorstellen
- Das Mehl kann man ebenfalls frei wählen, ich fand die Kombination von Vollkornmehl und der Kübis-Zwiebel-Mischung sehr passend
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stimmt, schöner kann man den Herbst nicht auf den Tisch bringen! Vielen Dank fürs Mitmachen!
AntwortenLöschenGerne doch :)
Löschen