Kinderpunsch
Zutaten:
750 ml roter Traubensaft
450 ml Apfelsaft
100 ml Kirschsaft
etwas Zitronensaft
2 EL Honig
½ Stange Zimt
5 Nelken
1 Teebeutel/-sieb
Zuerst zerbröselt man vorsichtig die Stange Zimt in den Teebeutel und gibt die Nelken hinzu. Die Säfte setzt man nun mit dem Gewürzbeutelchen auf und erhitzt das Ganze. Damit der Zucker im Punsch nicht karamellisiert und sich die Kleinen (oder die autofahrenden Erwachsenen) nicht die Schnüss verbrennen, sollte der Punsch maximal 70°C haben. Kurz vor dem Servieren holt man den Beutel mit den Gewürzen aus dem Punsch und schmeckt ihn mit Honig ab.
Anmerkung:
- Wer es mag, kann zum Punsch noch 2-3 Tropfen Bittermandelaroma geben
- Damit der Punsch länger heiß bleibt, kann man die Tassen in heißen Wasser vorwärmen, oder der Einfachheit halber das heiße Wasser in die Tassen gießen.
- Wer Glühwein doch nicht kann, hier unser 'Pi mal Daumen'-Rezept: 1 Flasche Rotwein wird mit 1 geschnittenen Bio-Orange, einer ebenfalls geschnittenen Bio-Zitrone, 1 Stange Zimt, 1 Sternanis und ein paar Nelken (Tipp: entweder alles in einen Teebeutel tun oder die Nelken in die Orangenschale stecken) erhitzt. Nicht kochen lassen! Der Glühwein sollte maximal 73°C haben, da ab 78°C der Alkohol verfliegt und der Glühwein bitter wird. Ggf. sollte die Temperatur mit einem Thermometer überprüft werden.
0 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
♥ Ein dickes Dankeschön für Eure Kommentare! ♥
Ich freu mich über jeden Kommentar von Euch! Es wäre es super, wenn Ihr nicht anonym kommentieren würdet, da ich aufgrund des hohen Spamaufkommens die anonymen Kommentare sofort lösche. Außerdem weiß ich dann wem ich da antworte :o)
Kommentare die Werbelinks (in welcher Form auch immer) enthalten werden von mir unverzüglich gelöscht oder erst gar nicht freigeschaltet!