Rumkugeln sind hier Chefsache! Auch wenn sie dann, ob der Größe, den liebevollen Spitznamen 'Rentier-Köttel' bekommen :oD Aber zu seiner Verteidigung muss ich sagen, dass die Rumkugeln bei unserem Bäcker des Vertrauens dreimal so groß sind ... also in dem Sinne: Alles gut!
Ich mag diese Version der Rumkugeln so gern, weil sie nicht nur aus Teig bestehen, sondern die gehackten Haselnüsse ein bißchen Crunch mitbringen. Für mich als Neu-Schokoholic einfach eine Leckerei zum Verwöhnen!
Rumkugeln
Zutaten:
250 g Biskuitboden
6 EL Rum
100 g Zartbitter-Schoki
100 g Vollmilch-Schoki
30 g gem. Mandeln
20 g geh. Haselnüsse
125 g weiche Butter
Schokostreusel ö.Ä.
Der Biskuitboden wird mit den Händen fein zerkrümelt. Nun träufelt man den Rum darüber und lässt das Ganze ungefähr 15 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit schmilzt man die Schokolade im Wasserbad und vermischt sie mit den gemahlenen Mandeln, den gehackten Haselnüssen und der weichen Butter in einer Schüssel. Nachdem man die die Biskuit-Rum-Brösel untergerührt hat muss die Masse etwa 30 Minuten oder länger kalt ruhen.
Nun formt man mit den Händen kleine Kugeln, empfehlenswert ist hier 1 Teelöffel als Maß. Zum Schluss wälzt man die Kugeln in Schokostreusel o.Ä. (Nusskrokant, gehackte Pistazien, Kokosraspeln, Puderzucker, Kakao). Bis zum Verzehr bitte kühl lagern.
Anmerkung:
- Sollte man mal zuviele Rumkugeln hergestellt haben, kann man sie ganz einfach (unverziert) einfrieren.
- Den Biskuit backe ich nach folgendem Rezept selber, wenn schon denn schon ;o) Ganz Eilige können natürlich fertigen Schokoladenbiskuit kaufen
- Quelle: Rumkugeln ausm Chefkoch
Hallo Klaudia!
AntwortenLöschenIn meinem Blog habe ich über die Lauenstein Praline Rumkugel geschrieben. Dort habe ich dann auf Ihre Seite verlinkt, für all jene die Ihre Version einer Rumkugel - mit Schokolade, Haselnüssen, Mandeln und Biskuit - einmal selbermachen möchten.
Liebe Grüße!
Bernd Hartenberger
Ui, das freut mich aber sehr! :o)
LöschenGanz ❤-liche Grüße
Klaudia